+49 2641 3968101 info@web-fulfillment.de

FAQ

eMails

Wie groß kann mein Postfach sein?

Für jedes Postfach steht Ihnen Speicherplatz im Rahmen der Speicherplatzgröße Ihres Tarifs zur Verfügung. Sie können dies beliebig für jedes Postfach individuell vergeben, jedoch wird der angegebene Speicherplatz dann von Ihrem Webspace abgezogen.

Was ist SSL/TLS und warum sollte man es nutzen?

Bei TLS handelt es sich um ein Protokoll zur Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet. Besser bekannt ist es unter der Vorgängerbezeichnung SSL(Secure Sockets Layer). Rufen Sie eine Internetseite mit „https://“ auf, so wird hier TLS bzw. sein Vorgänger SSL benutzt, um verschlüsselt mit dem Webserver zu kommunizieren. Dieses wird sehr häufig z. B. bei Webshops und Bankseiten eingesetzt. SSL/TLS ist allerdings universell einsetzbar und kann daher auch für eine verschlüsselte Übertragung Ihrer Emails zwischen eMail-Programm(Client) und Mailserver sorgen.

Hierbei findet ebenfalls der Verbindungsaufbau verschlüsselt statt, das heisst Benutzername und Passwort werden bei Nutzung von SSL/TLS ebenfalls verschlüsselt übertragen. Sofern die Möglichkeit besteht, sollten Sie im Mailbereich also SSL/TLS nutzen, und wenn möglich, hier das aktuellere TLS verwenden.

Da Emails nicht per se verschlüsselt übertragen werden, bleiben Emails ohne aktiviertes SSL/TLS im Klartext. Wenn man von grundlegenden Überlegungen zur Sicherheit absieht, gibt es trotzdem praktische Anwendungszwecke. Ein Beispiel wäre hier das Senden/Empfangen von Emails über ein öffentliches WLAN-Netz (z. B. im Zug).

Hinweis: Die Mailserver unseres Dienstleisters unterstützen SSL/TLS nicht nur bei der Verbindung zwischen Email-Programm (Client) und Mailserver, sondern auch zwischen den Mailservern. Sofern also der Mailserver auf der „Gegenseite“ dieses unterstützt, findet hier ebenfalls eine verschlüsselte Übertragung statt. Andernfalls erfolgt die Übertragung im Klartext und könnte mitgelesen werden.

Wie richte ich eine E-Mail-Weiterleitung ein?

Öffnen Sie hierzu das „eMail“-Menü im Adminpanel und klicken Sie anschließend auf „eMail Adressen“ und „eMail Adresse anlegen“. Geben Sie den gewünschten Namen der Weiterleitung ein und geben Sie die Anzahl der gewünschten eMail-Weiterleitungen an. Klicken Sie nun auf „anlegen“. Nun geben Sie in die dafür vorgesehenen Felder noch die entsprechenden Zieladressen für die Weiterleitung ein und klicken nochmals auf „anlegen“. Schon ist Ihre Weiterleitung eingerichtet.

Wie rufe ich meine E-Mails mit Microsoft Office Outlook 2010 ab?

Um Ihre E-Mails abrufen zu können, müssen Sie zunächst ein Postfach mit einer E-Mail-Adresse über das Adminpanel einrichten. In der Regel haben wir dies schon bereits für Sie getan, benutzen Sie hier einfach das Ihnen vorliegende Datenblatt.

Sollten Sie noch keine E-Mail-Accounts unter Microsoft Office Outlook 2010 eingerichtet haben, gelangen Sie direkt zum Einrichtungsassistenten. Wenn Sie Microsoft Office Outlook 2010 bereits verwendet haben, können Sie den Einrichtungsassistenten über folgende Menüpunkte erreichen (bitte beachten Sie dabei, dass Sie in diesem Fall erst mit Schritt 2 beginnen müssen):

Datei -> Konto hinzufügen

 Schritt 1: Beginnen Sie mit der Einrichtung

files/images/faq/outlook2010_1.png

Beginnen Sie mit der Einrichtung des E-Mail-Postfachs, indem Sie den Begrüßungsbildschirm mit einem Klick auf Weiter > überspringen und geben Sie mit Ja an, dass Sie einen E-Mail-Server konfigurieren möchten.

Schritt 2: Mail-Server Konfiguration

Wählen Sie im folgenden Schritt die Option Servereinstellungen oder zusätzlichen Servertyp konfigurieren, um mit der Einrichtung fortzufahren. Im nächsten Schritt entscheiden Sier sich für den Dienst Internet-E-Mail.

files/images/faq/outlook2010_2.png

1) Geben Sie nun Ihren Namen und die E-Mail-Adresse ein, die Sie einrichten möchten.

2) Wir bieten Ihnen POP3- sowie IMAP-Unterstützung. Wir empfehlen Ihnen jedoch die Auswahl des IMAP-Protokoll-Standards.

3) Als Posteingangsserver und als Postausgangsserver geben Sie bitte die Domain ein, die Sie zum Zugriff auf das Adminpanel benötigen. Geben Sie diese ohne http-Protokoll ein, also beispielsweise fdk.serverdomain.org. Die Angabe des Domainnamens Ihrer E-Mail ist möglich, kann jedoch zu Zertifikatsfehlern beim verschlüsselten E-Mail-Verkehr mit dem E-Mail-Server führen.

4) Damit Sie sich am E-Mail-Server authentifizieren können, benötigt Microsoft Office Outlook 2010 die Angabe des E-Mail-Postfachs. Diese setzt sich aus Ihrem Loginnamen, dem Buchstaben ‚p‘ und einer fortlaufenden Zahl zusammen (bspw. xc12345p1). Den Namen Ihres E-Mail-Postfachs haben Sie zuvor im Adminpanel erhalten. Ergänzen Sie Ihre Angaben bitte mit dem Kennwort des E-Mail-Postfachs, das Sie bei der Einrichtung im Adminpanel eingegeben hatten.

Schritt 3: Konfiguration des Postausgangsservers (SMTP)

Für das Versenden von E-Mails ist eine weitergehende Konfiguration des Postausgangsservers nötig. Wählen Sie hierzu Weitere Einstellungen und anschließend den Kartenreiter Postausgangsserver.

files/images/faq/outlook2010_3.png

Setzen Sie einen Haken vor „Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert eine Authentifizierung“, so dass die Option „Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden“ aktiv wird.

Schritt 4: Absichern Ihrer Serverkommunikation über eine sichere Verbindung

Für eine sicherere E-Mail-Kommunikation empfehlen wir Ihnen dringlichst die Verschlüsselung über TLS. Rufen Sie hierzu den Kartenreiter Erweitert im Dialogfenster des vorigen Schritts auf.

files/images/faq/outlook2010_4.png

Wählen Sie hierzu für den Posteingangs- und Postausgangsserver den verschlüsselten Verbindungstyp TLS aus und speichern Ihre Eingaben mit einem Klick auf OK, um mit der Einrichtung fortzufahren.

Schritt 5: Abschluss

Durch einen Klick auf Weiter > werden Ihre Konfigurationen getestet und die Einrichtung abgeschlossen. Sie haben nun alle notwendigen Schritte zur Einrichtung Ihres E-Mail-Postfachs vorgenommen. Sie können nun über Microsoft Office Outlook 2010 E-Mails empfangen und versenden. Sollten Sie einmal keinen Zugriff auf Microsoft Office Outlook 2010 haben (bspw. im Urlaub, auf der Arbeit, …), können Sie Ihre E-Mails auch über den Webmailer abrufen. Eine entsprechende Verlinkung finden Sie im Adminpanel.