Das System (CMS)
Wie bekomme ich meine Inhalte ins Internet?
Content Management System (CMS) ist nichts anderes als die neudeutsche Bezeichnung für Redaktionssystem. Mit dessen Hilfe ist es Ihnen ganz intuitiv und ohne irgendwelche Programmierkenntnisse möglich, Inhalte auf Ihrer Webseite zu erstellen und zu pflegen.
Ausgereifte Systeme dieser Art, besonders wenn es sich um größere Projekte handelt, sind pro Domain für 500 € bis zu mehreren 10.000 € zu haben. Diese Preise haben auch ihre Berechtigung, denn hier haben sich einige Menschen ziemlich lange den Kopf darüber zerbrochen, Webdesign für den Endverbraucher leicht verständlich “handhabbar” zu machen, ohne dass dieser merkt, was so alles im Hintergrund ohne sein Zutun abläuft.
Es gibt aber auch Systeme, welche bei gleicher Qualität kostenlos sind, da sich hier eine große Community um den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Systems bemüht. Diese Software läuft unter der GPL, einer Lizenz der Free Software Foundation. Um die Kosten unserer Kunden so niedrig wie möglich zu halten, greifen wir auf ein solches System zurück.
Diesen Preisvorteil können wir natürlich an unsere Kunden weitergeben. Nachdem wir verschiedene CMS ausprobiert haben (u. a. Joomla!, Drupal, Typo3 und Redaxo) haben wir uns entschieden, mit dem Content Management System WordPress zu arbeiten – auch deshalb, weil hier eine Riesengemeinschaft für den Fortbestand, und der Weiterentwicklung sorgt. Dieses System legt besonderen Wert auf Webstandards, Eleganz, Benutzerfreundlichkeit und leichte Anpassbarkeit.
Der Vorteil hierbei: flexibel, geringer Resourcenverbrauch, schnell in der Ausführung kurze und geringe Einarbeitungszeit für den Benutzer
Tabellenlose Erstellung und die strikte Trennung von Inhalt und Design sind hiermit gegeben. Das System ist für den Endverbraucher ohne Programmierkenntnisse leicht zu bedienen – neue Informationen können innerhalb von Sekunden online gestellt werden. Durch seine Beschaffenheit sorgt es dann auch für sehr schnelle Ladezeiten der Seiten.
Es gibt, wie gesagt, zwar noch eine Vielzahl an weiteren Content Management Systemen, wir fühlen uns allerdings bei der Abwägung der Für und Wider bei WordPress sehr gut aufgehoben.
Ihre Vorteile:
- Sie können von jedem internetfähigen Platz die Inhalte Ihrer Websiete pflegen
- Sehr kurze Einarbeitungszeit
- Open Source (frei verfügbarer Quellcode) unter Linzenz der GPL
- Sie sind nicht auf einen Dienstleister festgelegt
- Valider Quellcode
- Schnelle Ladezeiten
- Geringer Resourcenanspruch
Übrigens…
Wenn Sie von dieser Seite, welche natürlich auch mit WordPress erstellt wurde, eine Sicherheitskopie erstellen, dann sprechen wir von folgenden Größen:
Datenbank: 495 kb!!
Dateien: 8,7 MB (mit komplettes CMS Worpress, Texte und Bebilderung)!!
Welches System kann da noch mithalten?